Rechtskreis

Der Rechtskreis ist ein Organ der Arbeitsgemeinschaft Waldorfpädagogik NRW gemäß Ziffer 4.5 des Gesellschaftsvertrages der Arbeitsgemeinschaft.
Dem Rechtskreis sollen auf jeden Fall der/die Rechtsberater/in der Arbeitsgemeinschaft und eine repräsentative Anzahl der Referent/innen der Arbeitsgemeinschaft angehören, nach Möglichkeit auch je ein/e Geschäftsführer/in und ein/e Lehrer/in einer Waldorfschule, ein/e Vertreter/in des Instituts für Waldorfpädagogik Witten-Annen und ein/e Vertreter/in der Arbeitsgemeinschaft heilpädagogischer Waldorf-schulen NRW.
Der Rechtskreis tagt in der Regel monatlich.
- Beobachtung und Einschätzung der bildungspolitischen und bildungsrechtlichen Entwicklungen im Lande Nordrhein-Westfalen;
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Anhörungen zu Gesetzes- und Verordungsnovellen;
- Absprache zu kurz- und langfristigen Strategien der Arbeitsgemeinschaft in Bildungspolitik und Bildungsrecht;
- Besprechung von Rechtsfragen aller Art, die dem Rechtskreis vom Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft oder von einzelnen Schulen vorgelegt werden;
- Besprechung von Konflikten und Rechtsfragen innerhalb der Arbeitsgemeinschaft oder innerhalb einzelner Schulen, soweit sie für die Arbeitsgemeinschaft von allgemeiner oder exemplarischer Bedeutung sein können;
- Beratung und Verabschiedung von Handreichungen und sonstigen Veröffentlichungen des Rechtskreises.
- Wilfried Bialik, Sprecherkreis (GF/L)
- Gabriele Hohlmann, FWS Mülheim (L)
- Gerd Kellermann
- Sonja Orgaß-Sparla, Sekretariat
- RA Ingo Krampen, Bochum
- Alexander Kubitza, Institut Witten/Annen
- Dr. Richard Landl
- Jürgen Möller, CMS Wuppertal (L)
- Patrick Neal, Widarschule Wattenscheid (GF)
- RA Anja Surwehme, Bochum
- Jörg Schröder, Christopherus Schule Bochum (L)