LAG-Thementag „Schulstruktur“ mit Elisabeth Wispler am 9. Oktober 2025

Save the date! Genauere Informationen folgen.
LAG-Thementag Geschichte II: Kulturgeschichte mit Prof. Dr. M. Zech am 15. Mai 2025 in der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

Kulturgeschichte an der Waldorfschule und das Reformprojekt „Forum Geschichte“ – Thementag für Klassen- und Oberstufenlehrer*innen der LAG Waldorf NRW am 15. Mai 2025 im „Forum“ der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund, Mergelteichstr. 51 Bereits im September hatte ein erster Thementag Geschichte stattgefunden, an dem Thomas Voß gemeinsam mit Lehrenden und Student*innen zum „neuen“ Lehrplan Geschichte gearbeitet hat (https://waldorf-nrw.de/2024/10/15/rueckblick-auf-den-thementag-geschichte-i/). […]
Mensch und Erde – Impulse für ein zukunftsfähiges Bildungsverständnis Ringvorlesung 19.2. – 25.6. 2025 am Institut Witten Annen

Das Waldorf Institut Witten Annen hat in Kooperation mit der Alanus Hochschule Alfter sein Ausbildungsangebot um den Studiengang „Waldorfpädagogik Bachelor of Arts“ erweitert. Dies wird zum Anlass genommen, neue Impulse für die Entwicklung der Waldorfpädagogik zu setzen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet auch unter pädagogischer Perspektive die Frage nach der Verbindung des Menschen mit der Erde […]
Einstehen für Demokratie

Einstehen für Demokratie ist nicht nur vor den Wahlen dringend geboten, aber gerade jetzt ist es dringender denn je, das sichtbar zu machen. Wir als BdFWS setzen uns gemeinsam mit anderen Verbänden im Bündnis: Zusammen für Demokratie dafür ein. Als konkret sichtbare Aktion plant dieses Bündnis Banner an möglichst vielen Gebäuden aufzuhängen. Diese sollen vor […]
Gesamtkonferenz zum Abschlussportfolio an der Rudolf-Steiner-Schule Bochum

Am Samstag, den 18.01.2025 fand – wie seit vielen Jahren schon – die Gesamtkonferenz der Schulen statt, die mit dem Abschlussportfolio der Waldorfschulen arbeiten, sowie mit weiteren interessierten Kolleginnen und Kollegen. Persönlich anwesend waren 23 Personen aus 14 Schulen, weitere 5 Personen aus 4 Schulen waren online dazugeschaltet. Neben den Erfahrungsberichten der Teilnehmenden mit dem […]
Waldorfschulen, bewegt euch!

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.Öffentlichkeitsarbeit | Kommunikation PRESSEINFORMATION Waldorf diskutiert … mit Prof. Dr. Jost Schieren: Waldorfschulen, bewegt euch! Reflexion weist den Weg in die Zukunft – national und international Berlin, 17. Dezember 2024 (EM/NA): In Deutschland gibt es aktuell über 250 Waldorfschulen; weltweit umfasst die Bewegung mehr als 1250 Schulen. Seit Gründung der […]
Neu: Instagram-Kanal und Collab-Posts
Mit unserer Website (www.waldorf-nrw.de) und unserem Instagram-Kanal (@waldorf.nrw) möchten wir für interessierte Menschen eine überregionale Quelle für Informationen rund um das Thema »Waldorfschule« aufbauen. Hiermit laden wir alle Mitgliedsschulen und Einrichtungen herzlich ein, die Möglichkeit gemeinsamer Beiträge – sogenannter Collab-Posts – auf Instagram zu nutzen. Ein Collab-Post auf Instagram ist ein Beitrag, der von zwei […]
Eine erfolgreiche Fortbildung mit viel Humor und spannenden Erkenntnissen!

Rückblick auf die medienpädagogische Fortbildung „Waldorfpädagogik vor dem Hintergrund von virtuellen Räumen und Künstlicher Intelligenz“, 07. – 09. November 2024, Rudolf-Steiner-Schule in Düsseldorf Zwanzig TeilnehmerInnen arbeiteten sich knapp zwei Tage mit Hilfe von Edwin Hübner, Franz Glaw und Kathrin Seeger-Chesnais in das brisante Thema der Medienpädagogik ein. Wie lässt sich ein waldorfpädagogischer Übergang von „Analog“ […]
Leitsterne der Waldorfpädagogik -Delegiertentagung und Mitgliederversammlung vom Bund der Freien Waldorfschulen am 22./ 23. November 2024 an der FWS Pforzheim

Ein Bericht aus der Feder von Nele Auschra (Bundesvorstand, Bereich „Öffentlichkeitsarbeit“) „Was sind die Leitsterne, an denen wir uns orientieren, und welche Bedeutung haben sie heute?“ Nele Auschra und Eva Wörner, beide im Vorstand des BdFWS, unterzogen das Leitbild der Waldorfschulen einer kritischen Prüfung – Was muss geändert werden, wenn man den Bedürfnissen von Eltern […]
Bund der Freien Waldorfschulen lud zum Frühstück im Düsseldorfer Landtag

Insgesamt 13 Abgeordnete aus den Parteien SPD, Grüne und CDU waren zum Parlamentarischen Frühstück am 13. November gekommen, bei dem das Abschlussportfolio als eine alternative Prüfungsform vorgestellt wurde. In vielen lebhaften Einzelgesprächen informierten nicht nur Lehrerinnen, sondern vor allem auch Waldorfschülerinnen die Parlamentarier*innen über die vielen Vorteile, die diese Mappe birgt. Das Abschlussportfolio wurde vor […]