Beitrag von

henning

AKTUELLE BEITRÄGE

10.06.2025

APF erfolgreich installiert – Zwei Westfalen nun Ehrenschüler an der Neuen Waldorfschule Dresden!

26.05.2025

Waldorfschulen positionieren sich im politischen Bildungsdiskurs

20.05.2025

Vorankündigung: LAG – Fortbildung „Medienpädagogik“ mit Schwerpunkt Mittel- und Oberstufe am 20./21. Februar 2026

16.05.2025

LAG-Thementag „Geschichte II“: Kulturepochen – Ein Rückblick

„Inspirierend!“- „Ganz neue Ansätze!“ – „Hilfreiche Ideen!“ – So lauten einige der Kommentare nach dem zweiten Geschichte-Thementag, der am 15. Mai an der Rudolf-Steiner-Schule in Dortmund stattfand. Erneut hatten sich Klassenlehrer*innen, Oberstufenlehrer*innen, Studierende und Dozent*innen eingefunden, um sich mit dem neuen Lehrplan zur Geschichte zu beschäftigen. Dr. Michael Zech aus Kassel war Mitglied der Kommission, die sich mit der Umgestaltung dieses Faches beschäftigt und sich einerseits mit den Hürden und Stolperfallen, andererseits aber auch mit den guten Ideen der überlieferten Hinweise und Inhalte auseinandergesetzt hat. Die Schwerpunkte seines Vortrags „Waldorfschule in der Kritik – methodische und inhaltliche Aspekte zur Geschichte der Neuzeit – Frühgeschichte und Antike“ schlugen dabei den Bogen von Klasse 5 bis Klasse 12 und enthielten so viele spannende Anregungen zu einer Neugestaltung des Unterrichts, dass die Teilnehmer*innen im Anschluss mit vielen Ideen und voller Tatendrang die Veranstaltung verließen!

Alles in allem also ein erfreulicher und gelungener Vortrags-Nachmittag!

Petra Mühlenbrock