Neu: Instagram-Kanal und Collab-Posts
Mit unserer Website (www.waldorf-nrw.de) und unserem Instagram-Kanal (@waldorf.nrw) möchten wir für interessierte Menschen eine überregionale Quelle für Informationen rund um das Thema »Waldorfschule« aufbauen. Hiermit laden wir alle Mitgliedsschulen und Einrichtungen herzlich ein, die Möglichkeit gemeinsamer Beiträge – sogenannter Collab-Posts – auf Instagram zu nutzen. Ein Collab-Post auf Instagram ist ein Beitrag, der von zwei […]
Eine erfolgreiche Fortbildung mit viel Humor und spannenden Erkenntnissen!

Rückblick auf die medienpädagogische Fortbildung „Waldorfpädagogik vor dem Hintergrund von virtuellen Räumen und Künstlicher Intelligenz“, 07. – 09. November 2024, Rudolf-Steiner-Schule in Düsseldorf Zwanzig TeilnehmerInnen arbeiteten sich knapp zwei Tage mit Hilfe von Edwin Hübner, Franz Glaw und Kathrin Seeger-Chesnais in das brisante Thema der Medienpädagogik ein. Wie lässt sich ein waldorfpädagogischer Übergang von „Analog“ […]
Leitsterne der Waldorfpädagogik -Delegiertentagung und Mitgliederversammlung vom Bund der Freien Waldorfschulen am 22./ 23. November 2024 an der FWS Pforzheim

Ein Bericht aus der Feder von Nele Auschra (Bundesvorstand, Bereich „Öffentlichkeitsarbeit“) „Was sind die Leitsterne, an denen wir uns orientieren, und welche Bedeutung haben sie heute?“ Nele Auschra und Eva Wörner, beide im Vorstand des BdFWS, unterzogen das Leitbild der Waldorfschulen einer kritischen Prüfung – Was muss geändert werden, wenn man den Bedürfnissen von Eltern […]
Bund der Freien Waldorfschulen lud zum Frühstück im Düsseldorfer Landtag

Insgesamt 13 Abgeordnete aus den Parteien SPD, Grüne und CDU waren zum Parlamentarischen Frühstück am 13. November gekommen, bei dem das Abschlussportfolio als eine alternative Prüfungsform vorgestellt wurde. In vielen lebhaften Einzelgesprächen informierten nicht nur Lehrerinnen, sondern vor allem auch Waldorfschülerinnen die Parlamentarier*innen über die vielen Vorteile, die diese Mappe birgt. Das Abschlussportfolio wurde vor […]
Nachruf

Am 17. Oktober 2024 ist überraschend – nach nur 16tägiger Krankheit – Ingo Krampen verstorben. Ingo Krampen wurde am 28. September 1950 in Witten geboren. 1978 erhielt er seine Zulassung als Rechtsanwalt und trat im selben Jahr der Sozietät Barkhoff und Partner bei. 1991 wurde er zum Notar ernannt. Dem Kanzleigründer Wilhelm Ernst Barkhoff verdankt […]
Staatsschule oder Waldorfschule, das ist hier die Frage …

Aus der Erziehungskunst 6/24 Viele Eltern stellen sich am Ende der Kindergartenzeit die Frage Waldorfschule oder Staatsschule. Beide Schulformen haben ihre Vorteile, aber was genau unterscheidet sie eigentlich? Dieser Frage geht unsere Autorin Petra Mühlenbrock ausführlich nach. Bewährte Strukturen in den staatlichen Schulen Die Kinder gehen vier (in Berlin und Brandenburg sogar sechs) Jahre lang […]
Rückblick auf den LAG -Thementag „Geschichte I“

Am 10. Oktober fand der erste von zwei LAG-Thementagen „Geschichte“ in Witten statt. Teilnehmende waren Klassenlehrer*innen, Oberstufenlehrer*innen sowie Studierende: Sie erlebten einen engagierten Dozenten, der mit viel Knowhow und einer gelungenen PowerPoint-Präsentation neue Wege in die Inhalte der Klassen 5, 7 und 10 aufzeigte. Thomas Voß war lange Jahre Geschichtslehrer sowohl für die Oberstufe als […]
LAG – Thementag Geschichte II: „Kulturepochen“ mit Dr. Michael Zech am 15. Mai 2025

O